Der BDIU beteiligt sich an der Konsultation der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Besonderen Teil der Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuA BT), mit dem…
Die Reform bringt auch Vorteile für die Rechtsdienstleister. Andrea Schweer, Vorsitzende des BDIU-Rechtsausschusses, und Daniela Gaub, Leiterin Recht beim BDIU, stellen zwei davon vor.
Zu Jahresbeginn ist Dennis Stratmann in die Geschäftsführung des BDIU aufgestiegen. Zusammen mit Hauptgeschäftsführer Kay Berg steuert er den Verband in für die Branche politisch und ökonomisch…
Der BDIU begrüßt die weitere Entwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs, da sie schnellere und effizientere Abläufe ermöglicht. Darüber hinaus schlagen wir die Einführung eines elektronischen…
Obwohl Inkassodienstleister seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr Verpflichtete im Sinne Geldwäschegesetzes sind, drohen durch dieses Gesetz neue Pflichten und Kostenfaktoren auf die Inkassobranche…
Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) rät Verbrauchern dazu, Inkassobriefe genau zu prüfen. Denn nur berechtigte Forderungen müssen auch bezahlt werden.
Das Personengesellschaftsrecht soll mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) modernisiert werden. Der BDIU hat dazu Anmerkungen und Änderungsvorschläge.
Der BDIU begrüßt gesetzgeberische Maßnahmen zu mehr Schutz für Gerichtsvollzieher und unterstreicht deren Erforderlichkeit und Dringlichkeit. Den vorgeschlagenen neuen Pfändungsgrenzen steht der BDIU…
Mit dem Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt soll der Regelungsrahmen für rechtliche Dienstleistungen umgestaltet werden: Geschäftsmodelle von…
Mit dem Gesetz sollen Verbraucher besser vor unlauteren geschäftlichen Handlungen insbesondere im Kontext digitaler Geschäftsmodelle verbessert werden soll. Darin ist ein Schadensersatzanspruch für…