BDIU
Themen
Presse
Verbraucher
Mitglieder
Events
Kontakt
Mitglieder Login
BDIU
Wer wir sind
Präsidium
Geschäftsstelle
Gremien
Verbandsbeauftragter für Datenschutz
Themen
Berufsrecht und Regulierung
Insolvenzrecht
Zwangsvollstreckung und Gerichtsvollzieher
Datenschutz
Digitalisierung und Elektronischer Rechtsverkehr
Geldwäschebekämpfung
Verbraucherschutz
Europa
Presse
Verbraucher
Was ist Inkasso
Mahnung checken
Identitätsdiebstahl
Beschwerdestelle
Ombudsfrau
Code of Conduct
Beschwerdeordnung
Inkassoglossar
Mitglieder
Mitgliederliste
Assoziierte Mitglieder
Mitglied werden
Beitragsordnung
Satzung
Wahl- und Versammlungsordnung
Events
Kontakt
Mitglieder Login
Digitalisierung und Elektronischer Rechtsverkehr
Zwangsvollstreckungsverfahren werden immer weiter digitalisiert, Voraussetzung dafür ist funktionierender elektronischer Rechtsverkehr.
Alle
Stellungnahmen
Mitgliederinformationen
12. Juli 2024
Stellungnahmen
Stellungnahme zum RefE eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit
Mit dem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung dem Anliegen des Koalitionsvertrags entsprechen, dass „Kleinforderungen […] in bürgerfreundlichen digitalen Verfahren einfacher gerichtlich durchgesetzt werden können". Der BDIU fordert, mit dem Online-Verfahren auch die Vertretungsbefugnis der Inkassodienstleister festzuschreiben.
20. Juni 2024
Mitgliederinformationen
Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit wird es Gerichtsvollziehern möglich sein, Vermögensauskünfte online abzunehmen.
26. April 2024
Mitgliederinformationen
ERV-Leitfaden des BDIU
Der Ausschuss für Gerichtsvollzieherwesen des BDIU hat den Leitfaden zur Einführung des…
Weiterlesen mit Anmeldung
18. März 2024
Mitgliederinformationen
Zwangsvollstreckung: Nach den Formularen ist vor den Formularen
Autor: Udo Brückner, Vorsitzender des BDIU-Ausschusses für Gerichtsvollzieherwesen
14. März 2024
Mitgliederinformationen
Regierungsentwurf zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Mit dem Gesetzentwurf soll die Zahl der so genannten hybriden Aufträge und Anträge in der…
Weiterlesen mit Anmeldung
07. März 2024
Mitgliederinformationen
Regierungsentwurf zur weiteren Digitalisierung der Justiz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Bundesjustizministeriums beschlossen, in dem Anregungen des…
Weiterlesen mit Anmeldung
30. Januar 2024
Mitgliederinformationen
Zwischen Gerichtskostenstempler und elektronischem Rechtsverkehr
Nach und nach akzeptieren immer mehr Bundesländer elektronische Kostenmarken. Indes erkennen die Justizbehörden in Schleswig-Holstein, Hamburg, Hessen und Rheinland-Pfalz Abdrucke von Gerichtskostenstemplern nicht mehr als Zahlungsmittel an.
03. Januar 2024
Mitgliederinformationen
Digitalisierung: Das eBO für Inkassounternehmen ist da
Das besondere elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) kann nun auch mit…
Weiterlesen mit Anmeldung
30. November 2023
Mitgliederinformationen
Übergangsfrist für alte ZV-Formulare verlängert
Die Übergangsregelung, die die Nutzung der Formulare nach der Zwangsvollstreckungsformularverordnung vom 28. September 2015 erlaubt, wurde über den 1. Dezember 2023 hinaus verlängert, um den Beteiligten mehr Zeit für die Anpassung ihrer IT-Systeme einzuräumen.
06. Oktober 2023
Stellungnahmen
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Die Bundesregierung möchte mit dem Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung die sichere elektronische Übermittlung von Dokumenten für die Zwangsvollstreckung fördern, dazu sind Regelungen notwendig.
1
2
3
4
…
6