BDIU
Themen
Presse
Verbraucher
Mitglieder
Events
Kontakt
Mitglieder Login
BDIU
Wer wir sind
Präsidium
Geschäftsstelle
Gremien
Verbandsbeauftragter für Datenschutz
Themen
Berufsrecht und Regulierung
Insolvenzrecht
Zwangsvollstreckung und Gerichtsvollzieher
Datenschutz
Digitalisierung und Elektronischer Rechtsverkehr
Geldwäschebekämpfung
Verbraucherschutz
Europa
Presse
Verbraucher
Was ist Inkasso
Mahnung checken
Identitätsdiebstahl
Beschwerdestelle
Ombudsfrau
Code of Conduct
Inkassoglossar
Mitglieder
Mitgliederliste
Assoziierte Mitglieder
Mitglied werden
Beitragsordnung
Satzung
Wahl- und Versammlungsordnung
Events
Kontakt
Mitglieder Login
Berufsrecht und Regulierungen
Was dürfen Inkassodienstleister, was dürfen sie nicht und was müssen sie beachten – die gesetzlichen Grundlagen sind im beständigen Wandel.
Alle
Stellungnahmen
Mitgliederinformationen
Verbandsrichtlinien
30. August 2024
Stellungnahmen
Positionspapier zum Umgehungsverbot für Inkassodienstleister
Im Bundesjustizministerium wird darüber nachgedacht, das sogenannte Umgehungsverbot in das RDG zu übernehmen: Für die Rechtsanwaltschaft gilt es bereits nach § 12 BORA und bei Inkassodienstleistern hat es bereits einen Niederschlag in § 20 des Code of Conduct des BDIU (CoC) gefunden.
12. Juli 2024
Stellungnahmen
Stellungnahme zum RefE eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit
Mit dem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung dem Anliegen des Koalitionsvertrags entsprechen, dass „Kleinforderungen […] in bürgerfreundlichen digitalen Verfahren einfacher gerichtlich durchgesetzt werden können". Der BDIU fordert, mit dem Online-Verfahren auch die Vertretungsbefugnis der Inkassodienstleister festzuschreiben.
08. Juli 2024
Stellungnahmen
Stellungnahme zum RefE eines Kostenrechtsänderungsgesetzes 2025
Das BMJ hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts vorgelegt, der BDIU positioniert sich dazu.
03. Juli 2024
Mitgliederinformationen
Verbraucherschutzministerkonferenz: Berichte der Bundesregierung
Im Juni 2024 tagten die Chefinnen und Chefs der Verbraucherschutzressorts. Die Bundesregierung kam…
Weiterlesen mit Anmeldung
24. Juni 2024
Mitgliederinformationen
Lobbyregister: Müssen sich Unternehmen registrieren?
Der BDIU ist im Lobbyregister des Bundestags eingetragen. Müssen sich auch seine…
Weiterlesen mit Anmeldung
14. Juni 2024
Mitgliederinformationen
EU-Vorschriften zum Zahlungsverzug werden überarbeitet
Die Kommission überarbeitet die zwischen Wirtschaftsteilnehmern EU-weit geltenden Regeln zum…
Weiterlesen mit Anmeldung
12. Juni 2024
Mitgliederinformationen
Das Kreditzweitmarkt-Gesetz
Mit dem Kreditzweitmarktgesetz wird die EU-Richtlinie über Kreditdienstleister und Kreditkäufer in…
Weiterlesen mit Anmeldung
11. März 2024
Stellungnahmen
Positionspapier zur theoretischen Sachkunde
In einem Positionspapier plädiert der BDIU gegenüber dem Bundesjustizministerium für eine zeitgemäße Ausgestaltung der theoretischen Sachkundeanforderungen (§ 11 Abs. 1 RDG), die Bedingung für die Erlaubnis zur Erbringung von Inkassodienstleistungen sind.
19. Januar 2024
Stellungnahmen
Stellungnahme zur Evaluierung des VVInkG
Der Bundestag hatte bei der Beratung des Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht beschlossen, schon zwei Jahre nach Inkrafttreten eine Evaluierung durchzuführen. Der BDIU liefert Daten und Fakten für diese Evaluierung.
25. Oktober 2023
Stellungnahmen
Kreditzweitmarktförderungsgesetz: Stellungnahme zum Regierungsentwurf
Die Bundesregierung hat den Referentenentwurf eines Kreditzweitmarktgesetzes überarbeitet - dabei hat sie bereits einige Vorschläge und Anregungen des BDIU berücksichtigt. Zum Regierungsentwurf hat der BDIU wiederum Stellung genommen.
1
2
3
…
6