Mit einer ersten digitalen Sitzung ist das Projekt „Künstliche Intelligenz im Inkasso“ erfolgreich gestartet. Ziel der Initiative ist es, den aktuellen Stand des KI-Einsatzes in der Inkassobranche zu erfassen, konkrete Anwendungsfälle zu diskutieren und den regulatorischen Rahmen – insbesondere vor dem Hintergrund der EU-KI-Verordnung – zu analysieren.
Die Projektgruppe besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Mitgliedsunternehmen, die ihre praktischen Erfahrungen, Erwartungen und Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologien einbringen. Ergänzt wird das Team durch Vertreter von Softwareanbietern, durch Rechtsanwalt Dr. Robert Kazemi, der die rechtliche Perspektive einbringt und durch den Datenschutzbeauftragten der BDIU-Geschäftsstelle Prof. Dr. Ralf B. Abel.
Behandelt werden unter anderem Fragen der Governance-Strukturen für KI, die Einordnung nach den Risikoklassen der EU-KI-Verordnung (AI Act) sowie die Abgrenzung zu konventionellen IT-Systemen.

Blog