BGH

Ein Mahnbescheid hemmt die Verjährung nur, wenn der Schuldner aus ihm klar erkennt, worum es geht. Eine spätere Ergänzung im Mahnverfahren stoppt die…

BGH

Im echten Factoring ist die Kenntnis des Forderungsverkäufers von der Zahlungsunfähigkeit des Insolvenzschuldners oder den Ursachen dafür in der Regel…

LG München

Eine Übermittelung von Positivdaten an die SCHUFA ist nach Vertragsabschluss unzulässig. Das Gericht gab dem Datenschutz Vorrang vor den…

OVG NRW

Der Widerruf der Registrierung eines Inkassounternehmens wegen dauerhaft unqualifizierter Rechtsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Internetseite…

OLG Karlsruhe

Rechtliche Prüfung im Versicherungsrecht durch Zulassung als Inkassodienstleister gedeckt.

BVerfG

Auch in einfach gelagerten Fällen kann die Beauftragung eines Inkassounternehmens erforderlich und zweckmäßig sein.

 BGH-Entscheidungen zur Kostenfreistellung im Misserfolgsfall.

BGH

In Fällen, in denen der Schuldner bereits vor dem Fälligkeitsdatum erklärt, dass er nicht rechtzeitig leisten kann, ist eine Mahnung nach Fälligkeit…

LG Kaiserslautern

Energierpreispauschale und Fahrtkostenersatz sind unpfändbar gemäß §122 EStG und § 850a Nr.3 ZPO

EuGH

Der EuGH beschäftigt sich in den verbundenen Rechtssachen C-26/22 und C-64/22 mit Fragen rund um das Scoring und die Speicherung des Merkmals der…