HansOLG

Prof. Dr. Thomas Riehm von der Universität Passau analysiert in seinem Beitrag die zugrundeliegende Konstellation im Kontext der allgemeinen…

LG Berlin

Rechtsmissbräuchliche Klagen von Inkassounternehmen im Zusammenhang mit der Mietpreisbremse.

OLG Dresden

Aufgrund eines falschen Schufa-Eintrags infolge einer Datenschutzverletzung wurde einer betroffenen Person ein Schadensersatz in Höhe von 1.500 Euro…

BGH

Die Corona-Überbrückungshilfe III ist gemäß § 851 Abs. 1 ZPO in Verbindung mit § 399 1. Fall BGB nicht pfändbar.

HansOLG

In einem Aufsatz der Zeitschrift "FMP Forderungsmanagement professionell" werden grundlegende Fragen über das Geschäftsmodell von…

BGH

Eine generelle Regelung, die allen Landesbeschäftigten eine Corona-Sonderzahlung gewährt, gilt nicht als Erschwerniszulage.

BGH

Keine Vollmachtsurkunde erforderlich: Geldempfangsvollmacht für Inkassounternehmen bei Zwangsvollstreckung

HansOLG

Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg (OLG) hat der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegen die EOS Investment…

BGH

Ein Mahnbescheid hemmt die Verjährung nur, wenn der Schuldner aus ihm klar erkennt, worum es geht. Eine spätere Ergänzung im Mahnverfahren stoppt die…

BGH

Im echten Factoring ist die Kenntnis des Forderungsverkäufers von der Zahlungsunfähigkeit des Insolvenzschuldners oder den Ursachen dafür in der Regel…