ZD

Besprechung zur Auslegung von § 31 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 BDSG durch das OLG Schleswig
Die Differenzierung zwischen Haupt- und Nebenforderungen wird…

BGH: Inkasso durch Anwälte bleibt auch bei unberechtigten Forderungen zulässig – der BDIU sieht verfassungsrechtlichen Klärungsbedarf.

BGH

Angaben eines Rechtsanwalts in einem an eine Privatperson gerichteten Inkassoschreiben zum Namen seines Auftraggebers sowie zum Grund und zur Höhe der…

Kritik am BGH-Urteil (Az. : VIII ZR 138/23) : Fervers hinterfragt Ersatzfähigkeit von Inkassokosten ​

OLG Braunschweig

Das OLG Braunschweig konkretisiert die Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung im Internet und erklärt eine unzureichende Verlinkung auf ein…

OLG Köln

Das OLG Köln entschied, dass die Speicherung und Weitergabe von Informationen über erledigte Zahlungsausfälle durch private Auskunfteien unzulässig…

BGH

Eine Inkassovergütung stellt auch dann einen ersatzfähigen Verzugsschaden dar, wenn es sich bei dem von dem Gläubiger mit der Einziehung der Forderung…

Wahrnehmung berechtigter Interessen bei Anspruchsdurchsetzung: Kein Lauterkeitsverstoß trotz Irreführung ​

EuGH

Der EuGH bestätigt das Verbot der Beteiligung von Finanzinvestoren an Anwaltskanzleien.