Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller hat unser Mitglied PAIR Finance besucht. Das Inkassounternehmen hat seinen Sitz in Müllers Wahlkreis Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Michael Müller hatte viele Fragen zum Thema Inkasso: Wie werden Schuldner kontaktiert, wie wird mit minderjährigen Schuldnern umgegangen, wie schnell werden Daten wieder gelöscht? Klare Antworten gab das Team von PAIR Finance, das auch anschaulich den Einsatz von KI in den Unternehmensprozessen erläutert hat. Die BDIU-Ombudsfrau Sonja Steffen, die mit großer Freude ebenfalls an dem Termin teilgenommen hat, gab zudem grundsätzliche Einblicke in ihre Arbeit beim Verband und teilte ihren Blick auf die Branche.
PAIR Finance wurde 2016 gegründet, als Müller noch Regierender Bürgermeister war. Er hat ganz gezielt nachgefragt, warum ausgerechnet Berlin als Standort gewählt wurde. Die Antwort war dann: Ja, ganz klar wegen des Startup-Spirits, der Berlin auszeichnet. Sven Schneider, Chief Operating Officer, Daniela Gaub, Group General Counsel erläuterten gemeinsam mit Philipp Schmid, Head of Collection, die bemerkenswerte Entwicklung des jungen und bis heute stetig, auch international, expandierenden Unternehmens.
Interessant war für Müller und Steffen auch der „Blick über die Schulter" in die Beschwerdebearbeitung. Aufgrund der Wichtigkeit des Themas und um hier ein optimales Qualitätsmanagement zu gewährleisten, erfolgt die Bearbeitung von offiziellen Beschwerden immer in und mit der Rechtsabteilung, was die zuständige Inhouse-Juristin anhand eines konkreten Beispiels ebenso erläuterte wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Der Besuch des Abgeordneten wurde im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) koordiniert. Der BDIU ist Mitglied im BDWi – wir sind stolz darauf, der Politik solche Mitgliedsunternehmen wie PAIR Finance vorstellen zu können.